Verarbeitung:
Regelmäßige Reinigung: Bei geringer Verschmutzung im Verhältnis 1 : 100 mit Wasser verdünnen (100 ml auf 10 l Wasser) und wie üblich mit Bodenwischtuch oder Baumwolltuch nebelfeucht (nicht nass) wischen.
Grund- und Intensivreinigung: Bei sehr starken Verschmutzungen und Grundreinigung im Verhältnis 1 : 1 mit Wasser verdünnen oder pur anwenden (Verbrauch ca. 20 - 30 ml/m²). Mit Hilfe einer Sprühkanne, eines Wischmops oder Baumwolltuch Oberfläche benetzen. Nach kurzer Einwirkzeit die Oberfläche mit einer Einscheibenmaschine mit untergelegtem Pad (weiß, beige oder grün) bearbeiten. Die gelösten Schmutz unmittelbar, z.B. mit Tüchern bzw. Wischmops aufnehmen. Bei Bedarf Vorgang wiederholen.
Die Oberfläche sollte vor der Anwendung mit einem Besen oder Staubsauger gereinigt werden. Mit verdünntem Reiniger/Pflegemittel nebelfeucht, nicht nass, wischen.
Hinweise:
Der Erfolg einer Oberflächenbehandlung ist zum größten Teil von der entsprechenden Oberflächenvorbereitung abhängig.
Ein entsprechendes Prüfen und Vorbereiten der einzelnen Holzuntergründe muss demnach nach den allgemeinen Regeln des Fachs erfolgen. Gemäß den für das auszuführende Gewerk geltenden Normen (VOB bzw. DIN) ist daher der zu behandelnde Untergrund durch den Verleger zu prüfen
Darüber hinaus sind die aktuellen technischen Merkblätter bzw. die Anweisungen auf den Etiketten der Gebinde unserer Produkte zu beachten. Im Zweifelsfall empfehlen wir die Rücksprache mit der STAUF Anwendungstechnik.