Vorbereitung des Untergrundes
Bodenbelagsarbeiten erfordern nach DIN 18365 “Bodenbelagarbeiten” und DIN 18356 “Parkett- und Holzpflasterarbeiten” insbesondere einen sauberen, trockenen, rissfreien, druck- und zugfesten Untergrund. Haftungsmindernde Schichten wie z.B. Pflegemittel, Lackschichten, alte Klebstoffschichten sind fachgerecht zu entfernen. Keramische Plattenund Fliesenbeläge erfordern eine Grundreinigung und sind anschließend ausreichend zu neutralisieren, anzuschleifen und zu saugen. Grundierungen, Haftbrücken und Vorstriche sind nicht in der Lage, nicht normgerechte Untergründe „verlegereif“ zu machen. Sie dienen vielmehr dazu, in Verbindung mit geeigneten Materialien
Verarbeitung
Die Pulver- und die Dispersionskomponte sind in dem Originalgebinde im richtigen Mischungsverhältnis aufeinander abgestimmt. Die B-Komponente (Pulver) vollständig der A-Komponente (Dispersion) zugeben und gründlich mischen – mit einem geeigneten Rührwerk – bis eine homogene Mischung entstanden ist. Nur soviel Grundierung anmachen, wie innerhalb von ca. 25 Minuten verarbeitet werden kann. Bostik Grip X910 Fill & Wood wird als Kratzspachtelung gleichmäßig auf den Untergrund mit der Kelle aufgetragen (sie dient nicht zum Höhenausgleich zu angrenzenden Bauteilen). Auf ausreichende Hinterlüftung bei Holzkonstruktionen ist zu achten.