Untergrundvorbereitung
Untergründe müssen den geltenden Normen und Regelwerken entsprechen und insbesondere sauber, fest sowie riss- und trennmittelfrei sein. Estriche müssen saugfähig sein. Bei zementären Untergründen labile und haftungsmindernde sowie nicht feuchtigkeitsbeständige Schichten stets maschinell restlos entfernen. Calciumsulfatestriche grundsätzlich anschleifen und absaugen.
Verarbeitung
Gebinde vor Gebrauch gut schütteln. Bei Verwendung als Sperrgrundierung auf Zementestrich mit erhöhter Restfeuchte sind stets 2 Aufträge notwendig. Den ersten Auftrag 1 : 1 mit Wasser verdünnt mit einer kurzflorigen Nylon-Plüsch-Rolle gleichmäßig auftragen. Nach ca. 1 Stunde Trocknungszeit den zweiten Auftrag unverdünnt im Kreuzgang auftragen. Bei Verwendung zur Staubbindung vor der Direktklebung mit elastischen Thomsit-Parkettklebstoffen auf trockenen Estrichen Thomsit R 745 1 : 5 mit Wasser verdünnt gleichmäßig auf den Untergrund auftragen. Pfützenbildung in jedem Fall vermeiden. Werkzeuge nach Gebrauch mit Wasser und Seife reinigen.