Untergrundvorbereitung
Untergründe müssen den geltenden Normen und Regelwerken entsprechen und insbesondere sauber, fest sowie riss- und trennmittelfrei sein. Bei zementären Untergründen evtl. vorhandene Zementschlämme, labile und haftungsmindernde Schichten maschinell beseitigen. Calciumsulfatestriche grundsätzlich anschleifen und absaugen. Dichte, glatte Untergründe, wie z. B. keramische Fliesen und Platten grundreinigen und anschleifen. Holzuntergründe, wie z. B. Dielenböden anschleifen und durch Nachschrauben festsetzen.
Verarbeitung
Gebinde vor Gebrauch gut schütteln. Auf saugfähigen Untergründen Thomsit R 766 1 : 4 mit Wasser verdünnen und mit einer Lammfellwalze gleichmäßig auftragen. Bei porösen, sehr saugfähigen Untergründen kann nach dem Trocknen ein zweiter Auftrag erforderlich sein. Auf Betonböden und auf dichten Untergründen Thomsit R 766 1 : 1 mit Wasser verdünnen und mit einer Lammfellwalze gleichmäßig auftragen. Auf Reaktionsgrundierungen unverdünnt einsetzen. Pfützenbildung vermeiden, sonst verlängert sich die Trocknungszeit. Bei der Direktklebung, insbesondere von Parkett, die Trocknungszeiten beachten. Vor der direkten Klebung mit wasserhaltigen Parkettklebstoffen auf Calciumsulfatestrichen bei uns nachfragen.