Untergrundvorbereitung
Untergründe müssen den Anforderungen der ATV DIN 18 365 „Bodenbelagarbeiten” bzw. der ATV DIN 18 356 „Parkettarbeiten” bzw. den relevanten nationalen Normen und Regelwerkenentsprechen und insbesondere sauber, fest, trocken, riss- und trennmittelfrei sein. Bei zementären Untergründen evtl. vorhandene Zementschlämme maschinell beseitigen. Calciumsulfatgebundene Estriche grundsätzlich anschleifen und absaugen. Dichte, glatte Untergründe, wie z. B. keramische Fliesen und Platten grundreinigen und anschleifen. Holzuntergründe, wie z. B. Dielenböden anschleifen und durch Nachschrauben festsetzen. Steinholz- und Magnesiaestriche vor Einsatz von Thomsit R 790 von sämtlichen Trennschichten befreien.
Verarbeitung
Das Gebinde Thomsit R 790 enthält zwei Beutel Spezialzement sowie einen Kanister Polymerdispersion. Die Flüssigkomponente in das Originalgebinde gießen und den Inhalt beider Beutel mit einer Handbohrmaschine mit aufgesetztem Rührer langsam einrühren. Anschließend mindestens 2 Minuten sorgfältig mischen. Thomsit R 790 wird mit einer Glättkelle in dünner Schicht auf den Untergrund aufgebracht. Um das Füllen von breiten Fugen zu erleichtern ist die Konsistenz pastöser einzustellen. Dazu kann pro 14 kg Gebinde Thomsit R 790 bis zu 5 kg Thomsit Spachtelmasse (DX oder XXL Power) hinzugemischt werden.