Untergrundvorbereitung
Die Fugenflanken oder Klebeflächen müssen trocken, fest und frei von Staub sowie Verschmutzungen sein. Fette und Öle mit Thomsit R 730 Verdünner von nicht saugenden Untergründen entfernen. Tiefe Fugen mit unverrottbarem DIN-Polyband (geschlossenzellige Polyethylen-Rundschnur) vorab hinterfüllen. Das Hinterfüllmaterial darf beim Einbringen nicht beschädigt werden. Anhaftung des Dichtstoffes am Boden des Fugenraumes (Dreiflankenhaftung) muss vermieden werden. Bitumen- oder teerhaltige Stoffe dürfen keinesfalls verwendet werden.
Verarbeitung
Zur Verarbeitung von Thomsit SD 910 N in Kartuschen eignen sich alle üblichen Handdruck- und Druckluftspritzen.
- Kappe des Gewindenippels abschneiden, Düse aufschrauben und entsprechend der Fugenbreite schräg abschneiden.
- Thomsit SD 910 N unter Flankenandruck in die Fuge einspritzen. Bei winkeligen Anschlüssen als Dreiecksfase einspritzen.
- Vor der Hautbildung Dichtstoff mit einem mit Glättmittel angefeuchteten geeigneten Werkzeug glätten. Abschnittweises Arbeiten ist möglich, da frisches Thomsit SD 910 N auf bereits ausgehärtetem Material einwandfrei haftet.