Untergrundvorbereitung
Untergründe müssen den geltenden Normen und Regelwerken entsprechen. Sie müssen insbesondere sauber, trocken, fest, tragfähig sowie frei von größeren Rissen und mineralölhaltigen Stoffen sein. Vorhandene Nutzböden wie z. B. elastische Bodenbeläge, Laminat, Parkett durch Saugen oder Wischen reinigen, sie dürfen keine hoch-tief Strukturen (z. B. Fugen) aufweisen, die sich später im neuen Oberbelag abzeichnen. Teppichböden und andere weiche Untergründe sind für die Verlegung von Thomsit TF 501 nicht geeignet. Zum Ausgleich von Unebenheiten sind die Untergründe ggf. zunächst mechanisch vorzubereiten (z. B. anschleifen/absaugen) und anschließend mit geeigneten Thomsit-Grundierungen und Ausgleichsmassen zu egalisieren. Hinweise hierzu sind in den technischen Merkblättern der jeweiligen Produkte aufgeführt.
Verarbeitung
Vorbereitung
Die Unterlage muss mindestens 24 Stunden, bei folgenden Klimabedingungen akklimatisiert werden: Lufttemperatur > 18 °C, Bodentemperatur 15 - 29 °C (optimale Bodentemperatur 18 - 23 °C), Luftfeuchte < 75 %. Höhere Temperaturen können im Nachhinein zu Maßänderungen führen.
Verlegung
Thomsit TF 501 wahlweise in Verlegerichtung des Oberbelages oder quer dazu, mit der Folienseite nach oben verlegen. Bei der Verlegung von kleinen LVT-Elementen, wie z. B. Fischgrätplanken oder Kurzelementen unter 10 cm Plankenbreite, Belag stets quer zur Bahn verlegen. Zu allen aufgehenden Bauteilen, Wänden, Versorgungsleitungen etc. den vom Bodenbelagshersteller vorgegebenen Mindestabstand einhalten, mindestens jedoch 5 mm. Wir empfehlen hier den Einsatz eines Einschubprofils mit ausreichender Bewegungsfreiheit zu installieren, damit die lose verlegte Fläche sich frei bewegen kann. Nähte dicht auf Stoß, aber spannungsfrei verlegen. Schutzfolie auf der Oberseite der Dämmunterlage nur soweit abziehen wie es für den nächsten Verlegeschritt notwendig ist. Dadurch wird das Verrutschen der Bahn und Wellenbildung vermieden. Belag so aufkleben, dass keine übereinander liegenden Fugen entstehen. Mindestens einen Versatz von 5 cm sicherstellen. Dadurch werden auch die Unterlagsbahnen zueinander fixiert. Innerhalb der ersten ca. 30 Minuten während der Verlegung können einzelne Planken des Oberbelags erneut für eine eventuelle Neuausrichtung aufgenommen werden. Die vollständige Klebkraft von Thomsit TF 501 entwickelt sich erst später. Nach abgeschlossener Verlegung ist der gesamte Belag mit einer mind. 40 kg schweren Gliederwalze zu walzen. Nach diesem Vorgang keine erneute Korrektur im Oberbelag vornehmen. Die Fläche ist nach der Verlegung sofort nutzbar. Bei der Installation von Sockelleisten und Schienen den Bodenbelag nicht festklemmen oder mit Fugendichtstoff fixieren. Bitte beachten Sie die Verlegerichtlinien der Belag- und Sockelleistenhersteller.