Thomsit TF 501 selbstklebende Dämmunterlage (1 mm) 12,5 m²

Selbstklebende Dämmunterlage 1 mm für Designbeläge


Artikelnummer: tho_tf501

Kategorie: Renoviertechnik, Unterlagen und Abdichtung

296,90 €
Grundpreis: 23,75 € / 1 m2

inkl. MwSt., versandkostenfreie Lieferung (Standard)

  • momentan nicht auf Lager
  • Lieferzeit 15 - 19 Tage

Produktmerkmale

Hersteller: Thomsit
ArtikelNr.: tho_tf501
Versandgewicht: 6,93 kg
Artikelgewicht: 6,60 kg
Kategorie: Renoviertechnik, Unterlagen und Abdichtung
Lagerhinweis: trocken lagern
frostempfindlich
bei mind. +10°C lagern
kühl lagern
Höhe / Stärke: 1,0 mm

Thomsit TF 501 selbstklebende Dämmunterlage (1 mm) 12,5 m²

Thomsit TF 501 selbstklebende Dämmunterlage (1 mm) 12,5 m²

Produktbeschreibung

Thomsit TF 501 ist eine selbstklebende Dämmunterlage mit einer Stärke von 1 mm für Designbeläge.

  • Hohe Trittschalldämmung bei geringer Aufbauhöhe
  • Sehr geringes Flächen- und Rollengewicht
  • Lose zu verlegen ohne Flächenbegrenzung
  • Geringe Anfangsklebkraft erlaubt Korrektur der Planken
  • Direkte, sichere Nutzung des verlegten Belags
  • Rückstandsfreie Wiederaufnahme

Anwendungsvideo

Anwendungsbereiche

Dimensionsstabile, lose auszulegende, trittschalldämmende Unterlage, mit Haftklebstofffilm auf der Oberseite zum vollflächigen Kleben von LVT- und Designbeläge ab 2 mm. Durch die sehr geringe Aufbauhöhe von 1 mm ist die Unterlage ideal für den Renovierungsbereich einsetzbar. Das Loose-Lay-System gewährleistet jederzeit das rückstandsfreie Wiederaufnehmen. Die Unterlage THOMSIT TF 501 ist im privaten und gewerblichen Bereich einsetzbar. Immer im System mit geeigneten Belägen für diese Beanspruchung verwenden. Nicht verwenden bei zu erwartender rollender Belastung durch z. B. Roll-/Tischwagen, Hubwagen oder Gabelstapler. Auch auf anderweitig nicht belegreifen, aber tragfähigen Untergründen einsetzbar, wie z. B. mit Wachs, alten Farbanstrichen/Beschichtungen oder verunreinigten Böden. Sulfitablauge- und Bitumenkleberreste oder Terrazzoplatten und Kunststeinböden können ebenfalls mit THOMSIT TF 501 abgedeckt werden. Unebenheiten bis maximal 0,5 mm werden durch die Unterlagsbahn ausgeglichen. Nicht verwenden bei mineralölhaltigen Verunreinigungen und größeren hoch-tief Strukturen. Für PVC-/CV-Belägen in Bahnen THOMSIT TF 201, für textile Beläge THOMSIT T 590 verwenden.

Untergrundvorbereitung

Untergründe müssen den geltenden Normen und Regelwerken entsprechen. Sie müssen insbesondere sauber, trocken, fest, tragfähig sowie frei von größeren Rissen und mineralölhaltigen Stoffen sein. Vorhandene Nutzböden wie z. B. elastische Bodenbeläge, Laminat, Parkett durch Saugen oder Wischen reinigen, sie dürfen keine hoch-tief Strukturen (z. B. Fugen) aufweisen, die sich später im neuen Oberbelag abzeichnen. Teppichböden und andere weiche Untergründe sind für die Verlegung von Thomsit TF 501 nicht geeignet. Zum Ausgleich von Unebenheiten sind die Untergründe ggf. zunächst mechanisch vorzubereiten (z. B. anschleifen/absaugen) und anschließend mit geeigneten Thomsit-Grundierungen und Ausgleichsmassen zu egalisieren. Hinweise hierzu sind in den technischen Merkblättern der jeweiligen Produkte aufgeführt.

Verarbeitung

Vorbereitung

Die Unterlage muss mindestens 24 Stunden, bei folgenden Klimabedingungen akklimatisiert werden: Lufttemperatur > 18 °C, Bodentemperatur 15 - 29 °C (optimale Bodentemperatur 18 - 23 °C), Luftfeuchte < 75 %. Höhere Temperaturen können im Nachhinein zu Maßänderungen führen.

Verlegung

Thomsit TF 501 wahlweise in Verlegerichtung des Oberbelages oder quer dazu, mit der Folienseite nach oben verlegen. Bei der Verlegung von kleinen LVT-Elementen, wie z. B. Fischgrätplanken oder Kurzelementen unter 10 cm Plankenbreite, Belag stets quer zur Bahn verlegen. Zu allen aufgehenden Bauteilen, Wänden, Versorgungsleitungen etc. den vom Bodenbelagshersteller vorgegebenen Mindestabstand einhalten, mindestens jedoch 5 mm. Wir empfehlen hier den Einsatz eines Einschubprofils mit ausreichender Bewegungsfreiheit zu installieren, damit die lose verlegte Fläche sich frei bewegen kann. Nähte dicht auf Stoß, aber spannungsfrei verlegen. Schutzfolie auf der Oberseite der Dämmunterlage nur soweit abziehen wie es für den nächsten Verlegeschritt notwendig ist. Dadurch wird das Verrutschen der Bahn und Wellenbildung vermieden. Belag so aufkleben, dass keine übereinander liegenden Fugen entstehen. Mindestens einen Versatz von 5 cm sicherstellen. Dadurch werden auch die Unterlagsbahnen zueinander fixiert. Innerhalb der ersten ca. 30 Minuten während der Verlegung können einzelne Planken des Oberbelags erneut für eine eventuelle Neuausrichtung aufgenommen werden. Die vollständige Klebkraft von Thomsit TF 501 entwickelt sich erst später. Nach abgeschlossener Verlegung ist der gesamte Belag mit einer mind. 40 kg schweren Gliederwalze zu walzen. Nach diesem Vorgang keine erneute Korrektur im Oberbelag vornehmen. Die Fläche ist nach der Verlegung sofort nutzbar.  Bei der Installation von Sockelleisten und Schienen den Bodenbelag nicht festklemmen oder mit Fugendichtstoff fixieren. Bitte beachten Sie die Verlegerichtlinien der Belag- und Sockelleistenhersteller.

 

Unser Service
  • Versandkostenfrei ab 79 €*
  • Produkte vom Profi
  • schnelle Lieferung
Zahlung & Versand
Sicher einkaufen
Von Trusted Shops zertifizierter Shop.