Untergrundvorbereitung
Untergründe müssen den geltenden Normen und Regelwerken entsprechen. Sie müssen insbesondere sauber, fest, trocken sowie riss- und trennmittelfrei sein. Nach fachgerechter mechanischer Vorbehandlung (z. B. Anschleifen/Absaugen) den Untergrund mit geeigneten THOMSIT-Grundierungen und -Ausgleichmassen belegereif vorbereiten. Gussasphaltestriche und nicht saugfähige mineralische Untergründe mindestens 2 mm dick spachteln.
Verarbeitung
Klebstoff mit Zahnspachtel gleichmäßig auf den Untergrund auftragen.
Textile Beläge
In Abhängigkeit von der Struktur des Belagrückens Klebstoff mit Zahnspachtel B 1 oder B 2 auftragen. Den Belag nach einer Ablüftezeit von 10 – 15 Minuten ohne Lufteinschlüsse in das noch nasse Klebstoffbett einlegen und gut anreiben. Spannungsreiche Beläge im Bereich von Nähten und an Kopfenden nach einiger Zeit nochmals nachreiben.
Kautschuk und PVC-Beläge
Klebstoff mit Zahnspachtel A 2 oder A 3 auftragen. Auf saugfähigen Untergründen stets nur soviel Fläche einstreichen, dass durchgehend die Nassklebung durchgeführt werden kann. Belag nach kurzer Ablüftezeit (ca. 10 Minuten oder Fingerprobe) ohne Lufteinschlüsse in das noch frische Klebstoffbett einlegen und sorgfältig anreiben, um eine gute Benetzung der Belagrückseite zu erzielen. Die zu klebenden Beläge müssen spannungsfrei sein und plan aufliegen, anderenfalls belasten. Nahtstauchungen vermeiden. Die Beläge vor direkter Sonneneinstrahlung un insbesondere in der Abbindephase vor erhöhter Feuchtigkeitseinwirkung z. B. durch eine Grundreinigung, schützen. Die Fugenabdichtung bzw. Verschweißung frühestens 24 Stunden nach der Verlegung durchführen.
Linoleumbeläge
Klebstoff mit Zahnspachtel B 1 auftragen. Linoleum nach kurzer Ablüftezeit in das Klebstoffbett einschieben, dabei Kopfenden zur Entspannung des Belags gegenwalken und sofort anreiben oder anwalzen. Auf gute Benetzung der Belagrückseite achten. Eventuelle Lufteinschlüsse zur Seite hinaustreiben. Falls erforderlich, Nähte, Kopfenden und „Hängebuchten” nach weiteren 20 Minuten nochmals anreiben. Verfugung der Beläge nach frühestens 24 Stunden.
Auf eine vollflächige Benetzung der Belagsrückseite mit Klebstoff beim Einlegen ist zu achten. Werkzeuge unmittelbar nach Gebrauch mit Wasser reinigen. Verunreinigte Beläge sofort mit Wasser oder mit Teppichreiniger (Textilbeläge) reinigen. Die speziellen Verlegeanleitungen der jeweiligen Belagshersteller sind auf jeden Fall genau zu beachten.