Untergrundvorbereitung
Der Untergrund sowie die raumklimatischen Bedingungen müssen den Anforderungen der gültigen Normen und Merkblätter entsprechen. Unterböden müssen dauertrocken, fest, eben, frei von Rissen, Verunreinigungen und klebehemmenden Substanzen sein.
Calciumsulfatestriche nach Herstellervorschrift bzw. gemäß den gültigen Normen und Merkblättern mechanisch vorbehandeln und gut absaugen. Sofern der Estrich staubfrei vorliegt, kann das Parkett direkt auf den Untergrund geklebt werden. Sollte ein Vorstrich erforderlich sein, kann auf zementären und calciumsulfatgebundenen Estrichen Wakol D 3055 Parkettvorstrich eingesetzt werden. Auf Gussasphaltestrichen nur Wakol Reaktionsharzvorstriche wie WAKOL PU 280 Polyurethanvorstrich oder Wakol MS 330 Silanvorstrich verwenden.
Trockenzeit des Vorstriches beachten.
Für die Verlegung von planliegenden Korkbelägen sind ebene Untergründe erforderlich, raue Estriche daher mit entsprechenden Wakol Ausgleichsmassen spachteln.
Verarbeitung
Mit gezahnter Spachtel gleichmäßig auf den Untergrund auftragen, wobei Klebstoffnester zu vermeiden sind.
Parkett sofort einschieben und gut andrücken. Auf ausreichende Benetzung der Holzunterseite achten.
Korkbeläge einlegen und mit einem Handroller andrücken. Die verlegten Flächen nach 60 und 120 min. nochmals mit einer Bodenbelagwalze anwalzen. Nicht planliegende Korkbeläge mit Wakol D 3540 Korkkontaktklebstoff verlegen.
Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wakol RT 5960 Reinigungstücher reinigen. Nach Abbindung lässt sich der Klebstoff nur mechanisch entfernen.