Untergrundvorbereitung
Der Untergrund sowie die raumklimatischen Bedingungen müssen den Anforderungen der gültigen Normen und Merkblätter entsprechen. Unterböden müssen dauertrocken, fest, eben, frei von Rissen, Verunreinigungen und klebehemmenden Substanzen sein. Trennschichten sind durch geeignete mechanische Maßnahmen zu entfernen.
Zement-, Calciumsulfatestriche, Beton und andere saugfähige Untergründe sind mit Wakol D 3040 Vorstrichkonzentrat, 1:2 mit Wasser verdünnt oder mit Wakol D 3035 Dispersionsvorstrich vorzustreichen. Trockenzeiten der Vorstriche beachten.
Neue, gut abgesandete normgerechte Gussasphaltestriche benötigen keinen Vorstrich. Genutzte und schlecht abgesandete Gussasphaltestriche gemäß Norm sowie Altuntergründe mit alten, wasserfesten Klebstoffresten mit Wakol D 3040 Vorstrichkonzentrat, 1:1 mit Wasser verdünnt oder mit Wakol D 3035 Dispersionsvorstrich vorstreichen.
Verarbeitung
Wakol Z 615 Ausgleichsmasse, staubarm in einem sauberen Anrührgefäß mit ca. 6,25 - 6,5 l klarem, kaltem Leitungswasser klumpenfrei anrühren. Drehzahl des Rührgerätes max.600 U/ min. Masse ca. max.2 - 3 Min. reifen lassen und nochmals kurz durchrühren. Angerührte Masse mit Traufel, Glättkelle oder Rakel gleichmäßig in der gewünschten Schichtdicke auf den Untergrund auftragen. Vor Beginn der Spachtelarbeiten prüfen, ob ein ausreichend dimensionierter Randstreifen vorhanden ist. Die abbindende Spachtelschicht ist vor direkter Sonneneinstrahlung und Zugluft zu schützen.