Untergrundvorbereitung
Der Untergrund sowie die raumklimatischen Bedingungen müssen den Anforderungen der gültigen Normen und Merkblätter entsprechen. Unterböden müssen dauertrocken, fest, eben, frei von Rissen, Verunreinigungen und klebehemmenden Substanzen sein.
Calciumsulfatestriche nach Herstellervorschrift bzw. gemäß den gültigen Normen und Merkblättern mechanisch vorbehandeln und gut absaugen. Sofern der Estrich staubfrei vorliegt, kann das Parkett direkt auf den Untergrund geklebt werden. Sollte ein Vorstrich erforderlich sein, kann auf zementären und calciumsulfatgebundenen Estrichen Wakol D 3055 Parkettvorstrich eingesetzt werden. Auf Gußasphaltestrichen nur Wakol Reaktionsharzvorstriche wie Wakol PU 280 Polyurethanvorstrich oder Wakol MS 330 Silanvorstrich verwenden. Trockenzeit des Vorstriches beachten.
Verarbeitung
Beim Einsatz von Wakol Wechseldüsen Klebstoffriefen längs zur Verlegerichtung anordnen. Wakol MS 232 Parkettklebstoff, elastisch kann auch mit der Wakol Parkettzahnspachtel verarbeitet werden, dazu den Schlaubeutel aufschneiden und den Klebstoff herausdrücken.
Parkett sofort einschieben und gut andrücken. Auf ausreichende Benetzung der Holzunterseite achten.
Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wakol RT 5960 Reinigungstücher reinigen. Nach Abbindung lässt sich der Klebstoff nur mechanisch entfernen.