Grundierung | 1K-Parkettlack | 2K-Parkettlack |
---|---|---|
verarbeitungsfertig | verarbeitungsfertig | Parkettack & Härter müssen vor Verarbeitung im richtigen Verhältnis angemischt werden |
günstig | Preis abhängig von Beanspruchungsgrad | teurer als 1K aufgrund höchster Beanspruchbarkeit |
kurze Trocknungszeit | ||
beständig gegen Chemikalien und Speichel | ||
abriebfest |
Empfehlenswert zur Minimierung der Seitenverleimung und Farbgebung empfehlenswert. Diese Parkettgrundierung verhindert Blockabrissfugen und der Parkett behält ein gleichmäßiges Erscheinungsbild. Mit Grundierungen kann man den Holzfarbton intensivieren (anfeuern) oder den normalen Farbton beibehalten. Der Auftrag sollte mit einer Microfaser-Lackwalze erfolgen, der Verbrauch liegt bei ca. 100 - 120 g/m² (je nach Saugfähigkeit der Holzoberfläche) - Weitere Informationen finden Sie in unserer Parkettlack-Kategorie "Grundierung".
Nach ausreichender Trocknungszeit (siehe Produktdetails) wird die erste Schicht Parkettlack mit einer Microfaser-Lackwalze aufgetragen (Verbrauch ca. 100 - 120 g/m²) und sollte über Nacht trocknen. Anschließend erfolgt ein Zwischenschliff mit einem Schleifgitter Körnung 120 oder 150 - Weitere Informationen finden Sie in unseren Kategorien "1-komponentiger Lack" und "2-komponentiger Lack", sowie den jeweiligen Produkten.
Notwendig um den vorgegebenen Beanspruchungsgrad zu erreichen. Die zweite Schicht Parkettlack wird die Endoberfläche Ihres Parkettbodens darstellen. Der Auftrag erfolgt erneut mit einer Microfaser-Lackwalze (Verbrauch ca. 100 - 120 g/m²). Der Boden ist nach ca. 8-12 Stunden begehbar und sollte rund eine Woche durchtrocknen, bevor Teppiche oder schwere Gegenstände in den Raum gestellt werden (Produktdetails beachten!)
Anschließend unbedingt die Pflege- und Reinigungsanweisung ihres Parkettlacks beachten, dies garantiert Ihnen über viele Jahre einen schönen Parkettboden.