Parkett verlegen – der große Ratgeber mit FAQ
Sie planen die Verlegung eines Parkettbodens? In diesem Ratgeber erfahren Sie alles Wichtige – von der Wahl des passenden Parkettklebers bis zur optimalen Oberflächenbehandlung.
Ein hochwertiger Holzboden verleiht jedem Raum eine warme, natürliche Ausstrahlung – vorausgesetzt, das Parkett wird fachgerecht verlegt. Bei Parkett-Weber-Shop finden Sie das richtige Zubehör für eine sichere und langlebige Verlegung. Entdecken Sie in dieser Übersicht hilfreiche Informationen zu Untergründen, Parkettklebern, Verlegetechniken und Werkzeugen – für Heimwerker und Profis gleichermaßen.
1. Planung & Untergrund
Erfolgreiches Parkettverlegen beginnt mit Raumklima (ca. 20 °C, 40–60 % r. F.), Akklimatisation (mind. 48 h im Verlegeraum) und der Untergrundprüfung: trocken, eben, sauber, tragfähig. Risse schließen, Unebenheiten spachteln, Restfeuchte prüfen.
FAQ: Welcher Untergrund eignet sich?
FAQ: Muss der Boden grundiert werden?
2. Materialwahl: Parkett, Kleber & Werkzeug
Mehrschichtparkett ist verlegefreundlich, Massivparkett besonders langlebig. Zur Verklebung Kleber passend zu Parkettart, Format und Untergrund wählen; Zahnung gemäß Datenblatt (z. B. B11/B13/B15).
- Parkettkleber
- Grundierungen
- Maschinenverleih (Schleifer, Randschleifer, Sauger)
FAQ: Welcher Kleber passt zu meiner Parkettart?
FAQ: Welche Zahnspachtel verwende ich?
3. Verlegearten: schwimmend vs. vollflächig
Schwimmend: schnell, reversibel, benötigt Unterlage. Vollflächig verklebt: beste Stabilität, geringerer Trittschall, ideal für Fußbodenheizung und größere Formate.
FAQ: Was ist bei Klick-Systemen zu beachten?
FAQ: Wann ist Verklebung Pflicht?
4. Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Untergrundprüfung & ggf. Grundierung.
- Parkett 48 h akklimatisieren.
- Verlegerichtung festlegen (Lichteinfall, Raumgeometrie).
- Kleber gemäß Zahnung aufziehen; Reihen sauber ausrichten.
- Stöße versetzen, Fugen schließen, Dehnungsfugen 10–15 mm.
- Aushärtezeiten einhalten; Oberfläche ggf. schleifen.
- Finish: Lack oder Öl/Wachs.
FAQ: Wie kontrolliere ich den Kleberauftrag?
FAQ: Wie groß sind Bewegungsfugen?
5. Parkett auf Fußbodenheizung
Geeignete Holzarten/Formate wählen, gleichmäßige Wärmeverteilung sicherstellen, Oberflächentemperatur max. 27 °C. Verklebung wird empfohlen.
FAQ: Eignen sich alle Parkettarten?
FAQ: Wie starte ich die Heizung nach Verlegung?
6. Finish: Lack, Öl/Wachs
Lack = sehr pflegeleicht & robust. Öl/Wachs = natürliches Bild, punktuell reparierbar. Für starke Beanspruchung sind 2K-Systeme sinnvoll.
FAQ: Muss ich vor dem Lackieren grundieren?
FAQ: Öl oder Lack – was passt besser?
7. Pflege & Unterhalt
Schmutzfangmatten, Filzgleiter, nebelfeucht wischen. Pflege abgestimmt auf die Oberfläche wählen.
FAQ: Ab wann ist der Boden voll belastbar?
8. Häufige Fehler vermeiden
- Unzureichende Untergrundvorbereitung
- Falscher Kleber/Zahnung
- Fehlende/zu kleine Dehnungsfugen
- Kein Raumklima-Monitoring