Oberflächenvorbereitung
Der Boden muss sich den klimatischen Bedingungen am Einbauort angepasst haben. Die zu grundierende Oberfläche muss fachgerecht bis auf das rohe Holz abgeschliffen, trocken und frei von Schleifstaub, Öl, Wachs und anderen Verunreinigungen sein. Für den letzten Schliff ist die Einscheibenmaschine Bona Flexisand mit dem Quattro oder Multi Disc Teller zu verwenden. Das Produkt sollte Raumtemperatur haben und muss vor dem Gebrauch gut geschüttelt werden. Den Filter einsetzen. Optimale Verarbeitungsbedingungen herrschen bei 18 - 25°C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von 40 - 60%. Hohe Temperaturen und eine geringe Luftfeuchtigkeit verringern die Trockenzeit, während niedrige Temperaturen und eine hohe Luftfeuchtigkeit die Trockenzeit verlängern. Die Mindesttemperatur für die Verarbeitung beträgt 13°C.
Versiegelungsempfehlung
2x Bona Amber
Zwischenschliff Schleifgitter Korn 150
1 x Bona Decklack wasserbasiert (z.B. Bona Mega, Bona Novia oder Bona Traffic)
Bitte beachten: Es ist empfehlenswert, nicht mehr als 2 Lackaufträge pro Tag durchzuführen, um die Holzquellung so gering wie möglich zu halten. Für eine gute Belüftung während der Trocknung sorgen.
Verarbeitung
- Das Gebinde sehr gut aufschütteln und dann den Filter in den Gebindehals einstecken. Bona Amber mit einer Bona Wasserlackrolle gleichmäßig auftragen und Pfützenbildungen vermeiden. Immer nass in nass auftragen, um sichtbare Übergänge zu vermeiden. Das Material nicht auf dem Boden kippen, sondern aus einem Auftragsbehälter arbeiten. Nach Abtrocknung nochmals einen Auftrag von Bona Amber aufbringen.
- Fläche ausreichend trocknen lassen und einen Lackzwischenschliff durchführen. Fläche entstauben.
- Anschließend einen dem Einsatzbereich entsprechenden Bona Decklack einmalig auftragen
Bona Amber immer nur als Grundierung verwenden, und nicht als Decklack/Endlackierung.