Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Anwendung von Berger-Seidle AquaSeal GreenStar
1. Vorbereitung des Untergrunds Der Holzboden sollte trocken, sauber und frei von Staub, Öl, Wachs und Schmutz sein. Alte Lackschichten und Pflegemittelreste sind gründlich abzuschleifen. Der Feinschliff sollte mit einer Körnung von 120 – 150 erfolgen.
2. Vorbereitung des Produkts Berger-Seidle AquaSeal GreenStar besteht aus zwei Komponenten, die vor der Anwendung sorgfältig miteinander vermischt werden müssen. Die Mischung erfolgt im Verhältnis 10:1 (Lack: Härter). Die Komponenten sollten mindestens 2 Minuten homogen verrührt werden. Der Lack hat keine Topfzeitbegrenzung, was eine besonders komfortable Verarbeitung ermöglicht.
3. Erster Lackauftrag Der Lack wird gleichmäßig mit einer geeigneten Lackrolle, einem Pinsel oder einem Sprühsystem aufgetragen. Die empfohlene Auftragsmenge liegt bei ca. 100 – 120 ml/m² pro Schicht. Während der Verarbeitung sollten direkte Sonneneinstrahlung und Zugluft vermieden werden.
4. Trocknung und Zwischenschliff Die erste Lackschicht sollte mindestens 2–3 Stunden trocknen. Anschließend kann die Oberfläche mit einer Körnung von 150 – 180 sanft angeschliffen werden. Dies verbessert die Haftung der nächsten Schicht und sorgt für ein gleichmäßiges Ergebnis.
5. Zweiter Lackauftrag Eine weitere gleichmäßige Lackschicht wird aufgetragen. Bei besonders stark beanspruchten Flächen kann eine dritte Schicht zusätzlichen Schutz bieten. Der Boden sollte nach dem letzten Auftrag mindestens 24 Stunden trocknen, bevor er betreten wird.
6. Endhärtung und Nutzung Die volle Belastbarkeit des Lacks wird nach ca. 5–7 Tagen erreicht. In dieser Zeit sollten keine Teppiche ausgelegt und keine feuchten Reinigungen durchgeführt werden. Regelmäßige Pflege sollte mit pH-neutralen Reinigungsmitteln erfolgen, um die Schutzschicht langfristig zu erhalten.