Verarbeitung
AquaSeal PafukiPulver wird mit ca. 70 % Wasser auf Verarbeitungskonsistenz eingestellt. Aus 1 kg AquaSeal PafukiPulver werden nach Zugabe dieser Wassermenge je nach Farbton ca. 1,1 - 1,2 l flüssige Mischung also z.B. 5 kg Pulver + 3,5 l Wasser = 5,5 l Holzkittmischung. Bei Bedarf (z.B. stark saugende Untergründe) kann die Wasserzugabe leicht erhöht werden. Während der Wasserzugabe gut rühren.
Sobald eine homogene, spachtelfähige Masse hergestellt ist, wird die Gesamtfläche des Parkettfußbodens vollflächig damit abgespachtelt wie auch mit herkömmlichen Holzkittlösungen gewohnt. Bei zu dünnflüssiger Einstellung der Spachtelmasse sackt diese in der Fuge etwas ab. Bei zu dickflüssiger bzw. zu stark gefüllter Einstellung besteht die Gefahr, dass die Spachtelmasse beim nachfolgenden Schliff teilweise wieder aus der Fuge gerissen wird. Bei überbreiten und wachshaltigen Fugen gelten die bekannten Grundsätze: Wachs ausschaben und überbreite Fugen ausspanen.
Die angerührte Pafuki-Spachtelmasse soll rasch und möglichst rückstandsfrei verspachtelt werden, da die Reste relativ schnell antrocknen. Die Verarbeitungszeit der angeteigten Paste (Topfzeit) beträgt ca. 45 Minuten. Danach dickt das Material schnell ein.
Nach ausreichender Trocknung wird der letzte Feinschliff durchgeführt. Dieser Feinschliff muss sicherstellen, dass keine Rückstände auf der Oberfläche des Boden mehr vorhanden sind. Ein mit AquaSeal PafukiPulver behandelter Boden kann im ausgetrockneten Zustand mit all unseren Parkettsiegeln überarbeitet werden. AquaSeal PafukiPulver kann nicht wie gewohnt mit Holzschleifmehl vermischt werden.
AquaSeal PafukiPulver kommt auch als Farb-/Härterkomponente im Produkt AquaSeal PAK-Stop zur Anwendung. Die entsprechenden Anwendungsdaten finden Sie im Merkblatt AquaSeal PAK-Stop.