Mapei Ultrabond Eco S940 Parkettkleber elastisch 15 kg

Einkomponentiger, sehr emissionsarmer, lösemittelfreier, sililierter Polymerklebstoff


Artikelnummer: map_ubs940

Kategorie: Verlegen von Parkett

93,60 €
Grundpreis: 6,24 € / 1 kg

inkl. MwSt., versandkostenfreie Lieferung (Eimer)

  • verfügbar, sofort lieferbar
  • Lieferzeit 1 - 5 Tage

Produktmerkmale

Hersteller: Mapei
ArtikelNr.: map_ubs940
Versandgewicht: 15,70 kg
Artikelgewicht: 15,00 kg
Kategorie: Verlegen von Parkett
Gebindegröße: 15 kg
Zertifizierung: GISCODE RS 10
Lösemittelfrei nach der TRGS 610
GEV-EMICODE EC1 PLUS R sehr emissionsarm
Emissionsgeprüftes Bauprodukt nach DIBt-Grundsätzen
Lagerhinweis: frostempfindlich
ISO 17178 Einstufung: elastischer Klebstoff
Geeignet für Fußbodenheizung: ja
Einlegezeit: ca. 30-40 min

Mapei Ultrabond Eco S940 Parkettkleber elastisch 15 kg

Mapei Ultrabond Eco S940 Parkettklebstoff elastisch 15 kg
Einkomponentiger, sehr emissionsarmer, lösemittelfreier, sililierter Polymerklebstoff

Zur Verklebung aller Arten von Fertigparkett und mittelgroßem Massivparkett bis 9 cm Breite.

Anwendungsbeispiele

Mapei Ultrabond Eco S940 1K wird verwendet zur Klebung von

  • Mehrschichtparkett (EN 13489)

Auch geeignet zur Verlegung von

  • Mosaikparkett (EN 14888) und Stabparkett (EN 13226) bis 9 cm Breite
  • Hochkantlamellenparkett (EN 14761)
  • Lamparkett (EN 13227) bis 9 cm Breite

auf Zementestrichen, Schnellestrichen erstellt aus Mapecem, Mapecem Pronto, Topcem, Topcem Pronto oder ähnlichen Produkten, bestehenden Holzböden, keramischen Fliesen, Naturwerkstein, Terrazzo etc., MAPEI-Entkopplungs- und Trittschallunterlagen wie Unireno, Mapesonic CR, Mapetex, Calciumsulfatund Gußasphaltestrichen. Auf beheizten Untergründen verwendbar.

Technische Eigenschaften

Ultrabond Eco S940 1K ist ein einkomponentiger, sililierter Polymerklebstoff, wasser- und lösemittelfrei und sehr emissionsarm (EMICODE EC 1 R Plus). Das Produkt wurde in den eigenen MAPEI-Forschungslabors entwickelt und weist nachfolgende Eigenschaften auf:

  • einkomponentig und gebrauchsfertig;
    keine Härter- komponente und damit kein Anmischen erforderlich. Bei richtiger Lagerung können Restmengen zu einem späteren Zeitpunkt weiter verwendet werden
  • kann auch von Verarbeitern mit Sensibilisierung gegen Epoxidharzprodukte verwendet werden
  • nach GEV als sehr emissionsarm lizenziert (EMICODE EC1 R Plus)
  • einfach zu verarbeiten bei ausgezeichnetem Riefenstand
  • lösemittelfrei (gemäß TRGS 610)
  • leicht von Händen und vorversiegelten Parkettelementen zu entfernen
  • verfärbungsfrei im System mit Mapei Ultracoat Oil und mit den Lacken der Ultracoat-Linie

Wichtige Hinweise

  • Vor der Verlegung ist sicherzustellen, dass die zu verlegenden Flächen vor Zugluft durch Fenster und/oder Türen geschützt sind.
  • Die Restfeuchte im Estrich muss den nationalen Vor- schriften zur Verlegung von Parkett und den Vorgaben im Technischen Datenblatt des Parketts entsprechen
  • Bei nicht trockenen Untergründen oder Untergründen mit überhöhter Restfeuchtigkeit können diese mit den geeigneten MAPEI-Systemprodukten abgesperrt werden. In jedem Fall sind die im Technischen Merkblatt beschriebenen Vorgaben zu beachten.
  • Bei erdreichangrenzenden Untergründen und Gefahr von aufsteigender Feuchtigkeit ist eine normgerechte Abdichtung einzubauen.
  • Die Ebenheit des Untergrundes muss den nationalen Normen und Standards ent- sprechen. Unebenheiten im Untergrund sind mit den geeigneten MAPEI-Spachtel- massen auszugleichen. In jedem Fall sind die im Technischen Merkblatt beschriebenen Vorgaben zu beachten.
  • Mapei Ultrabond Eco S940 1K nicht verwenden bei Temperaturen unter +10°C oder über +35°C und einer relativen Luftfeuchte von über 65% bzw. unter 40%.
  • Nur Parkett verlegen, wenn die angrenzenden Bauteile hinreichend trocken sind.
  • Bei Transport über längere Strecken sind ggf. temperierte Container zu verwenden.

Verbrauch

Der Verbrauch variiert je nach Rauigkeit des Untergrundes, Beschaffenheit der Parkettrückseite und eingesetzten Zahnung:

  • Zahnung TKB B3
    ca. 800-1000 g
  • Zahnung TKB B11
    ca. 1000-1200 g
  • Zahnung TKB B15
    ca. 1100-1200 g

Untergrundvorbereitung

Der Untergrund muss hinsichtlich der Verlegereife den Anforderungen der jeweiligen nationalen Normen und Standards entsprechen.
Zementestriche: Müssen einheitlich trocken, rissfrei, eben, druck- und zugfest sein und dürfen keinen Staub, trennende Substanzen, Lacke, Wachs, Öle, Rost, Gipsspuren oder andere Stoffe aufweisen, die die Haftung beeinträchtigen können.
Die Restfeuchtigkeit muss den normativen Vorschriften bzw. dem jeweiligen Stand der Technik entsprechen. Alternativ können unbeheizte Zementestriche mit geeigneten MAPEI-Reaktionsharzgrundierungen bis zu dem im Technischen Merkblatt angegebenen Restfeuchtegehalt abgesperrt werden.
Risse oder Scheinfugen im Untergrund sind mit geeigneten MAPEI-Epoxidharz- oder Polyesterharz-Klebesystemen zu sanieren (Produktinformationen beachten).
Unebenheiten im Untergrund sind mit den geeigneten MAPEI-Spachtelmassen auszugleichen. Die Verlegung des Parketts kann nach der Aushärtung erfolgen (Produktinformation beachten).
Estrichsanierungen oder Estrichergänzungen können mit den Schnellestrichbindemitteln Mapecem, Verlegung nach 24 Stunden möglich, oder Topcem, Verlegung nach 4 Tagen möglich, ausgeführt werden. Alternativ dazu können die vorgemischten Werktrockenmörtel Topcem Pronto oder Mapecem Pronto verwendet werden, die eine Parkettverlegung nach 4 Tagen bzw. nach 24 Stunden ermöglichen. Die Vorgaben im Technischen Merkblatt sind zu beachten. Schwimmende Estriche und erdreichangrenzende Untergründe müssen bauseitig normgerecht gegen aufsteigende Feuchtigkeit abgedichtet sein.

Bestehende Beläge aus Keramik, Naturwerkstein o.ä.:
Bei einer Direktklebung müssen alte Anstriche mechanisch entfernt und der Belag gründlich mit einem geeigneten Grundreiniger gereinigt werden.

Bestehende Holzböden:
Bei einer Direktklebung sind die Parkettstäbe auf festen Verbund zum Untergrund zu prüfen. Bestehende Lackierungen oder Wachs sind restlos bis zum Erreichen einer sauberen Holzoberfläche abzuschleifen. Nach gründlichem Absaugen des Schleifstaubs kann das neue Parkett verlegt werden.

Calciumsulfatbasierte Untergründe:
Die Anweisungen des Estrichherstellers sind zu überprüfen und zu befolgen. Grundsätzlich ist zu prüfen, ob nach dem Reinigungsschliff der Estrich – z. B. zur Staubbindung – zu grundieren ist. MAPEI empfiehlt das Schleifen und Grundieren mit einer geeigneten MAPEISystemgrundierung (z.B. Eco Prim PU 1K – Eco Prim PU 1K Turbo – Primer MF - Primer MF EC Plus). MAPEI übernimmt keinerlei Haftung bei nicht Beachtung der Empfehlungen des Estrichherstellers. Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte die Mapei-Anwendungstechnik.

Gußasphaltestriche:
sind vor der Verlegung mit Eco Prim PU 1K Turbo vorzustreichen.
Bei anderen speziellen Untergründen wenden Sie sich bitte an die Mapei-Anwendungstechnik.

Verarbeitung

Der Klebstoff wird mit einem für das Parkettformat geeigneten Zahnspachtel gleichmäßig auf den Untergrund aufgetragen.
Das Parkett innerhalb von ca. 35 Min. bei normalen klimatischen Bedingungen (+23°C und 50 % rel. Luftfeuchte) verlegen.
Bei Verarbeitung von Restmengen aus vorherigen Anwendungen das Gebinde öffnen, eine ggf. vorhandene Hautbildung an der Oberfläche entfernen und wie zuvor beschrieben weiter verfahren. Hautbildungen an der Oberfläche konservieren den Klebstoff.

Verlegung

Das Parkett muss entsprechend den Hinweisen des Parkettherstellers vor der Verlegung an einem trockenen, kondensationsund feuchtigkeitsfreien Ort geschützt vor ungünstigen Klimaeinflüssen, in der Originalverpackung des Herstellers und nicht direkt auf dem Untergrund gelagert werden.
Die Holzfeuchte muss den Vorgaben des Technischen Datenblattes des Herstellers entsprechen.
Bei der Verlegung das Parkett gut herunterdrücken und auf eine vollsatte Benetzung der Rückseite achten. Die speziellen rheologischen Eigenschaften von Ultrabond Eco S940 1K ermöglichen eine leichte, nachträgliche Ausrichtung der Parkettelemente.
Im Randbereich und um Pfeiler und andere aufgehende Bauteile ist eine mind. 1 cm breite Dehnungsfuge (je nach Raumgeometrie und Holzart größer) anzuordnen.
Herausquellenden Klebstoff sofort entfernen und Kantenverklebungen des Parketts (hier speziell im Nut- und Federbereich) vermeiden.
Bei herausgedrücktem Klebstoff (z. B. formatbedingt bei Mosaikparkettelementen) Verträglichkeit der nachfolgenden Versieglung (z. B. Öl, Wachs, Öl-Kunstharzversiegelung etc.) in Verbindung mit dem Klebstoff vorab prüfen.

Begehbarkeit
Der Boden ist nach ca. 12 Stunden begehbar.

Schleifbarkeit
Das Parkett kann nach 3 Tagen geschliffen werden.

Reinigung
Ultrabond Eco S940 1K kann im frischen Zustand mit Cleaner L oder anderen, speziellen Reinigungsmitteln entfernt werden. Getrockneter Klebstoff muss mechanisch oder mit Pulicol 2000 entfernt werden.
Unser Service
  • Versandkostenfrei ab 79 €*
  • Produkte vom Profi
  • schnelle Lieferung
Zahlung & Versand
Sicher einkaufen
Von Trusted Shops zertifizierter Shop.

Passendes Zubehör

Kunden kauften dazu folgende Produkte

Ähnliche Artikel