Untergrundvorbereitung
Der Untergrund muss sauber, trocken, staub- öl,- und fettfrei sein. Die Fugen müssen frei von alten Wachsresten und dergleichen sein. Bei Sanierungsarbeiten müssen alte Dichtungsmassen sowie Farbreste und nicht tragfähige Schichten vollständig entfernt werden. Die Fuge muss unbedingt mit einem geeigneten, richtig dimensionierten Hinterfüllmaterial (z.B. PE-Rundschnur, PE-Folie) versehen werden, um eine 3-Flächenhaftung zu verhindern. Zur Vermeidung von Verschmutzungen und zum Erreichen einer exakten Fuge empfehlen wir, die Fugenränder vor dem Verfugen mit Klebeband abzukleben.
Verarbeitung
- Kartuschendüse entsprechend der Fugendimensionierung aufschneiden.
- Dichtstoff mit einer geeigneten Hand-, Akku- oder Luftdruck-Dichtstoffpistole blasenfrei in die Fuge einbringen und direkt anschließend mit Wasser oder einem neutralen, nicht färbenden wässrigen Glättmittel und einem geeigneten Glättwerkzeug glätten. Das Glätten verbessert den Kontakt zwischen Dichtstoff und den Haftflächen.
- Eventuell verwendetes Klebeband sofort entfernen, um ein Aufreißen der sich bildenden Haut zu vermeiden, ggf. nachglätten.