Verarbeitung
Die Spachtelmasse (z. B. 25 kg Bona H600) gemäß Verarbeitungsanweisung anrühren. Im Anschluss je einen Beutel Bona Fibres (0,250 kg) der angerührten Spachtelmasse beifügen und ca. 20 Sekunden einrühren. Achten Sie dabei darauf, dass die Fasern gleichmäßig verteilt werden. Vermeiden Sie dabei Klumpenbildung, verwenden Sie zum Anrühren der Spachtelmasse und der Fasern nur geeignetes und sauberes Werkzeug. Im Anschluss kann die Spachtelmasse innerhalb der entsprechenden Topfzeit auf dem Unterboden verteilt werden. Verwenden Sie dazu eine Glätt- und Nivillierspachtel mit einer glatten Kante. Die Verwendung eines Rakels ist nicht möglich. Hinweis: Stellen Sie sicher das der Unterboden den Anforderungen der DIN 18356 entspricht. Bei problematischen Unterböden (z. B. leicht sandige, schwache Oberfläche oder fehlende Dampfbremse) ist z. B. Bona R410, Bona R590 (Bona R410 und Bona R590 immer absanden) zu verwenden. Zum Ausgleichen von genagelten Holzdielenböden empfehlen wir folgende Vorgehensweise:
- Versenken aller Nägel oder Schrauben. Lose Dielen sind nachzuschrauben. Morsche oder nicht tragbare Dielen sind zu entfernen
- Jegliche Oberflächenbehandlung durch einen ausreichenden Holzschliff entfernen
- Im Anschluss ist die gesamte auszugleichende Fläche mit Bona D510 zu grundieren. Die Grundierung im Anschluss mindestens 24-48 Stunden trocknen lassen
- Bestehende Fugen sind mit der standfesteten Spachtelmasse Bona H610 zu verfüllen
- Danach kann die Oberfläche (ggf. Zwischengrundierung mit Bona D510) mit der armierten Bona Spachtelmasse gespachtelt werden.
Nach dem Abbinden der Spachtelmasse kann das Parkett mit einem Bona Parkettklebstoff Ihrer Wahl verklebt werden. Bitte beachten Sie auch die weiteren Verarbeitungshinweise, Sicherheitsdatenblätter und Technischen Merkblätter der Bona Spachtelmassen und Grundierungen.