Untergrundvorbereitung
Der Untergrund muss eben, dauertrocken und frei von Verunreinigungen sein, welche die Haftung des dann aufgetragenen Klebstoffs auf den Untergrund beeinträchtigen könnten. Der Untergrund darf nicht zu glatt oder zu rau sein. Er ist ggf. fachgerecht zur Verlegereife vorzubereiten. Bona U340 kann den Untergrund bis zu einem gewissen Grad verbessern. Je nach Art und Beschaffenheit des Untergrundes, sowie je nach Art des dann gewählten Klebstoffs ist ggf. vor der Verklebung von Bona U340 eine Grundierung (Bona R410, Bona R540 oder Bona R590) erforderlich.
Verarbeitung
Bona U340 Entkopplungsplatten auf den zu verlegenden Boden auslegen und passgerecht (Wandabstand von mind. 5 mm und Randdämmstreifen beachten) zuschneiden (z. B. Stichsäge, feines Holzblatt). Verlegerichtung schräg oder diagonal zur Verlegerichtung des Parketts oder Holzbodens. Die Verlegung beginnt in der Raummitte. Platten beiseite legen und Klebstoff mit Zahnspachtel Bona 1000G auf den Untergrund auftragen. Innerhalb der offenen Zeit die entsprechenden Platten in den Klebstoff einlegen und fest andrücken, auf eine ausreichende Benetzung der Platten ist zu achten. Bei problematischen Untergründen können die Platten an den Übergängen auch verdübelt werden. Die verlegten Platten sind, je nach Aushärtezeit des verwendeten Klebstoffsystems, nach 12 - 48 Std. mit Parkett belegbar.
Geeignete Klebstoffe:
- Bona R777
- Bona R778
- Bona R848 (T)
- Bona Quantum (T)
- Bona Titan
Für die Verklebung der Platten sollte der gleiche Klebstoff verwendet werden, welcher anschließend dann auch für die Parkettverklebung verwendet wird. Das Produkt kann auf Heizestrichen verwendet werden. Es ist zu beachten, dass der maximal zulässige Wärmedurchlasswiderstand von 0,15 m²K/W nicht überschritten wird. Baudehnungsfugen dürfen nicht mit Bona U340 überbrückt, sondern müssen übernommen werden.