Untergrundvorbereitung
Der Untergrund muss den Anforderungen der DIN 18356/18365 genügen. Unter anderem muss er dauertrocken, tragfähig, sauber, rissfrei, zug- und druckfest sein. Die zu grundierende Oberfläche muss frei von jeglichen haftungsminderten Schichten wie z. B. Wachse, Staub, Öle, Pflegemittel, Fette oder sonstigen Stoffen sein. Diese Schichten sind durch geeignete Maßnahmen (z. B. Entfetten, Grundreinigung) zu entfernen. Alte, poröse, lose und wasserlösliche Klebstoffreste sind vorab restlos zu entfernen. Bitte beachten Sie, dass ein ggf. vorhandener Altuntergrund zur späteren Aufnahme von Spachtelmassen und Parkett geeignet sein muss.
Verarbeitung
Bona D520 ist vor dem Gebrauch ausreichend maschinell mit einem Quirl aufzurühren. Die Grundierung danach gleichmäßig mit der Bona Wasserlackrolle auf den gereinigten und vorbereiteten Untergrund auftragen, dabei ist eine Pfützenbildung zu vermeiden. Es ist unbedingt darauf zu achten, dass ein geschlossener Film entsteht (Fehlstellen oder Verlaufsstörungen können auf vorhandene Trennschichten hinweisen). Im Anschluss das Material ausreichend ablüften bzw. trocknen lassen. Bei der Anwendung auf Bona R410 oder Bona R540 ist darauf zu achten, die Grundierung Bona D520 innerhalb von 24 - 48 Stunden nach Trocknung von Bona R410/Bona R540 aufzutragen. Nach einer Trockenzeit von ca. 1 - 2 Stunden können alle Bona Spachtelmassen aufgebracht werden. Hinweis: Auf Bona D520 nur die Bona Spachtelmassen Bona H600, Bona H605, Bona H660, Bona H670 verwenden – Auftragsstärke mind. 3 mm. Bei geringeren Auftragsstärken oder auch bei Verwendung standfester Massen (Bona H610), dürfen nur Klebstoffe ohne migrierende Bestandteile verwendet werden (Bona Titan, Bona D720, Bona D750). Bei feuchtigkeitsempfindlichen Unterböden ist eine Trockenzeit von ca. 4 Std. zu beachten. Bitte beachten Sie dazu auch die jeweiligen Verarbeitungshinweise der Spachtelmassen auf den Technischen Merkblättern.