Untergrundvorbereitung
Der Untergrund muss einheitlich tragfähig, rissfrei, druck- und zugfest sein und darf keinen Staub, trennende Substanzen, Wachs, Öle, Rost, Gipsspuren oder Stoffe aufweisen, die die Haftung beeinträchtigen können. In jedem Fall muss der Untergrund hinsichtlich der Verlegereife den Anforderungen der jeweiligen nationalen Normen entsprechen. Schwimmende Estriche und erdreichangrenzende Untergründe müssen bauseitig normgerecht gegen aufsteigende Feuchtigkeit abgedichtet sein. Die Restfeuchtigkeit darf bei unbeheizten Zementestrichen maximal 4,5 CM-% und bei beheizten Zementestrichen maximal 2,5 CM-% betragen. Risse oder Scheinfugen im Untergrund sind mit den geeigneten MAPEI Klebesystemen zu sanieren, z.B. Eporip SCR oder Eporip Turbo (Produktinformationen beachten). Bewegungsfugen sind nicht mit Mapeproof Primer zu grundieren. Diese können mit einem elastischen Dichtband nach Auftrag von Mapeproof Primer abgedichtet werden. Die Saugfähigkeit des Estrichs ist sicher zu stellen. Dichte Untergründe sind mechanisch vorzubereiten.
Verarbeitung
Mapeproof Primer vor Gebrauch aufschütteln. Mapeproof Primer ist in mindestens 2 Schichten aufzutragen. Die Untergrundtemperatur muss bei Verarbeitung mindestens +10°C betragen. Mapeproof Primer ist vollflächig und deckend im gesamten Bodenbereich bis zu den angrenzenden Wänden aufzubringen. Bei sehr geringer Saugfähigkeit oder geglätteten Estrichen mit dichter Oberfläche den ersten Auftrag von Mapeproof Primer verdünnt (1:1 mit Wasser) auftragen und trocknen lassen (ca. 20 Minuten). Dadurch dringt Mapeproof Primer in die Estrichoberfläche ein und bereitet den Untergrund für die zwei nachfolgenden, unverdünnten Aufträge vor.
1. Auftrag: Mittels langflooriger Lammfellrolle den ersten Auftrag in eine Richtung aufbringen und die Grundierung in den Untergrund einarbeiten.
2. Auftrag: Nach Trocknung des ersten Auftrages, ca. 15-30 Minuten bei +20°C, den zweiten Auftrag quer zum ersten Auftrag aufbringen.
Es ist wichtig, eine fehlstellenfreie Schicht zu erzielen, mit einem Verbrauch von ca. 250 g/m² in insgesamt 2 Aufträgen (3,0 m²/kg). Bei Auftrag auf sehr saugfähigen Untergründen kann die Grundierung in den Untergrund wegschlagen und es verbleibt ein matter, kaum sichtbarer Glanz an der Oberfläche. In diesen Fällen, sowie bei Fehlstellen, ist ein erneuter Auftrag erforderlich. Nach vollständiger Trocknung der Grundierung können MAPEI Spachtelmassen und Klebemörtel direkt aufgebracht werden. Die Trocknungszeit variiert je nach Saugfähigkeit des Untergrundes und den raumklimatischen Bedingungen (Temperatur und Luftfeuchte) zwischen 2 und 5 Stunden. Die geeignete MAPEI Spachtelmasse innerhalb von 12 Stunden nach Auftrag der Grundierung aufbringen, um so eine Saugfähigkeit der Spachtelmasse für den nachfolgenden Klebstoffauftrag sicher zu stellen. Erfolgt der Spachtelmassenauftrag nicht innerhalb von 12 Stunden, so ist ein weiterer Auftrag von Mapeproof Primer unter Einhaltung der Trocknungszeit erforderlich.