Untergrundvorbereitung
Der Untergrund muss hinsichtlich der Verlegereife den Anforderungen der jeweiligen nationalen Normen entsprechen. Der Untergrund muss sauber, einheitlich trocken, ausreichend fest und frei von Öl, Fett, Zementschlämmen und sonstigen losen oder trennenden Substanzen sein. Vor dem Auftrag von Eco Prim Grip Plus auf bestehenden Untergründen sicherstellen, dass diese fest mit dem Untergrund verbunden und rissfrei sind. Alle Rückstände von Öl, Wachs, Staub usw. sind mit einem geeigneten Reinigungsprodukt wie UltraCare HD Cleaner, einem hochwirksamen konzentrierten Tiefenreiniger, oder durch Abschleifen der Oberfläche mit geeigneten Maschinen zu entfernen. Lose Bereiche und Fehlstellen mit Planitop Fast 330, Planipatch Xtra oder anderen geeigneten Produkten auffüllen. Ein Vornässen des Untergrundes vor dem Auftrag von Eco Prim Grip Plus ist nicht erforderlich.
Verarbeitung
Eco Prim Grip Plus mit Rolle oder Pinsel auftragen. Putze, Spachtelmassen oder Klebemörtel können unmittelbar nach der Trocknung von Eco Prim Grip Plus aufgebracht werden. Die Trocknungszeit beträgt mindestens 15 bis 60 Minuten und kann in Abhängigkeit des Umgebungsklimas und der Saugfähigkeit des Untergrundes variieren. Ein nachfolgender Auftrag kann auch spätere Zeit nach dem Auftrag von Eco Prim Grip Plus erfolgen. Bei Verwendung als Haftbrücke für mineralische Spachtelmassen auf Untergründen, die mit Eco Prim PU 1K Turbo, Primer MF EC Plus oder Primer MF verfestigt oder abgesperrt, aber nicht mit Quarzsand abgestreut wurden, muss Eco Prim Grip Plus unverdünnt nach Trocknung einer der zuvor genannten Grundierungen aber spätestens innerhalb von 24 Stunden aufgetragen werden. Diese Anwendung ist geeignet bei Spachteldicken bis zu 10 mm und wenn kein Massivholzparkett verlegt werden soll.