Untergrundvorbereitung
Der Untergrund muss den Anforderungen der DIN 18356 Parkettarbeiten und DIN 18365 Bodenbelagsarbeiten genügen. Unter anderem muss er eben, dauertrocken, sauber, rissfrei, zug- und druckfest und nicht zu glatt oder rau sein. Er ist ggf. fachgerecht zur Verlegereife vorzubereiten.
*Hinweis: Bona D515 darf nicht auf wasserlösliche Sulfitablauge- oder Bitumenklebstoffen verwendet werden. Bei Verdacht auf PAK-haltige Klebstoffreste auf Basis von Steinkohleteerpech, bitte fachlichen Rat zwecks Sanierung hinzuziehen! Ebenso sind weiche Klebstoffreste restlos zu entfernen, um eine mögliche Wechselwirkung der Grundierung mit ggf. migrierenden Bestandteilen zu vermeiden!
Verarbeitung
- Je nach Anwendung wird Bona D515 verdünnt oder pur gleichmäßig mit einem Pinsel oder einer Wasserlackrolle auf den Untergrund aufgetragen. Vermeiden Sie dabei die Bildung von Pfützen und dicken Schichten. Lassen Sie die Grundierung vor der Weiterverarbeitung im Anschluss zu einem transparenten Film trocknen.
- Nach vollständiger Trocknung kann mit den Spachtel- oder weiteren Verlegearbeiten begonnen werden.