Untergrundvorbereitung
Der Untergrund muss hinsichtlich der Verlegereife den Anforderungen der jeweiligen nationalen Normen und Standards entsprechen.
Zementestriche: Müssen einheitlich trocken, rissfrei, eben, druck- und zugfest sein und dürfen keinen Staub, trennende Substanzen, Lacke, Wachs, Öle, Rost, Gipsspuren oder andere Stoffe aufweisen, die die Haftung beeinträchtigen können. Die Restfeuchtigkeit muss den normativen Vorschriften bzw. dem jeweiligen Stand der Technik entsprechen. Alternativ können unbeheizte Zementestriche mit geeigneten Mapei Reaktionsharzgrundierungen bis zu dem im Technischen Merkblatt angegebenen Restfeuchtegehalt abgesperrt werden. Risse oder Scheinfugen im Untergrund sind mit geeigneten Mapei Epoxidharz- oder Polyesterharz-Klebesystemen zu sanieren (Produktinformationen beachten). Unebenheiten im Untergrund sind mit den geeigneten Mapei Spachtelmassen auszugleichen. Die Verlegung des Parketts kann nach der Aushärtung erfolgen (Produktinformation beachten). Estrichsanierungen oder Estrichergänzungen können mit den Schnellestrichbindemitteln Mapecem, Verlegung nach 24 Stunden möglich, oder Topcem, Verlegung nach 4 Tagen möglich, ausgeführt werden. Alternativ dazu können die vorgemischten Werktrockenmörtel Topcem Pronto oder Mapecem Pronto verwendet werden, die eine Parkettverlegung nach 4 Tagen bzw. nach 24 Stunden ermöglichen. Die Vorgaben im Technischen Merkblatt sind zu beachten. Schwimmende Estriche und erdreichangrenzende Untergründe müssen bauseitig normgerecht gegen aufsteigende Feuchtigkeit abgedichtet sein.
Bestehende Beläge aus Keramik, Naturwerkstein o.ä.: Bei einer Direktklebung müssen alte Anstriche mechanisch entfernt und der Belag gründlich mit einem geeigneten Grundreiniger gereinigt werden.
Bestehende Holzböden: Bei einer Direktklebung sind die Parkettstäbe auf festen Verbund zum Untergrund zu prüfen. Bestehende Lackierungen oder Wachs sind restlos bis zum Erreichen einer sauberen Holzoberfläche abzuschleifen. Nach gründlichem Absaugen des Schleifstaubs kann das neue Parkett verlegt werden.
Calciumsulfatbasierte Untergründe: Die Anweisungen des Estrichherstellers sind zu überprüfen und zu befolgen. Grundsätzlich ist zu prüfen, ob nach dem Reinigungsschliff der Estrich – z. B. zur Staubbindung – zu grundieren ist. Mapei empfiehlt das Schleifen und Grundieren mit einer geeigneten Mapei Systemgrundierung (z.B. mit Eco Prim PU 1K Turbo oder Primer MF EC Plus). Mapei übernimmt keinerlei Haftung bei nicht Beachtung der Empfehlungen des Estrichherstellers. Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte an unsere Anwendungstechnik.
Gussasphaltestriche: sind vor der Verlegung mit Eco Prim PU 1K Turbo vorzustreichen.
Verarbeitung
Der Klebstoff wird mit einem für das Parkettformat geeigneten Zahnspachtel gleichmäßig auf den Untergrund aufgetragen. Das Parkett innerhalb von ca. 35 Min. bei normalen klimatischen Bedingungen (+23 °C und 50 % rel. Luftfeuchte) verlegen. Bei Verarbeitung von Restmengen aus vorherigen Anwendungen das Gebinde öffnen, eine ggf. vorhandene Hautbildung an der Oberfläche entfernen und wie zuvor beschrieben weiter verfahren. Hautbildungen an der Oberfläche konservieren den Klebstoff.